Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23

Karriere-Plus Weiterbildung: eMBIS Teilnehmer voll im Trend

Die neue TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2016“ ist erschienen. Das wichtigste Ergebnis: Wieder bestätigen Personaler einen direkten Zusammenhang zwischen Weiterbildung und Karriere. Der Trend ist im Vergleich zum Vorjahr sogar erkennbar angestiegen. Wer lernt, gewinnt im Job. Und zwar in jeder Hinsicht: mehr Karrierechancen, mehr Verantwortung und mehr Gehalt.

Weiterbildungstrends 2016

Bereits zum achten Mal in Folge hat das renommierte Marktforschungsinstitut Infratest im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) mehr als 300 Personalverantwortlichen in deutsche Unternehmen befragt. Das Ergebnis: Für 87 Prozent der Befragten fördert Weiterbildung den beruflichen Aufstieg stark bis sehr stark, genauso wie die Erweiterung des Verantwortungs- und Aufgabenbereichs der Mitarbeiter (86 Prozent) und die Steigerung des Gehalt (78 Prozent).

Eigeninitiative in der Weiterbildung

Dabei geht es den Befragten nicht allein um die Qualifikation, sondern vor allem um die Bereitschaft, sich zu qualifizieren: „Der Blick auf die Studienergebnisse seit 2009 zeigt, dass die HR-Manager bei Karrierefragen nicht nur darauf schauen, ob ein Mitarbeiter die nötige Weiterbildung vorweisen kann oder nicht. Auch die Bereitschaft, sich in Eigeninitiative beruflich weiterzubilden, trägt zur Beurteilung der Leistung bei,“ wird Brigitta Vochazer, Geschäftsführerin der SGD im Presseportal FinanzNachrichten.de zitiert.

Die Botschaft lautet: Eigenverantwortliches Weiterbildungsengagement signalisiert den Personalverantwortlichen Motivation, Leistungsbereitschaft und Interesse an Neuem. Und das hat Konsequenzen auf die wichtigsten Pluspunkte in Sachen Karriere:

  • Eröffnung von Karrierechancen
  • Entscheidung, ob ein Arbeitsplatz erhalten wird
  • Einstellung neuer Mitarbeiter

Lernbereitschaft in der digitalen Arbeitswelt

Mittlerweile ist der technologische Wandel in den Unternehmen angekommen. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung sehen HR-Manager in der Lernbereitschaft eine wichtige Kompetenz ihrer Mitarbeiter. Denn um den Transformationsprozess zu bewältigen spielt deren Bereitschaft, sich auf die digitalen Anwendungen und neuen Kommunikationsmittel einzustellen und den Umgang damit zu lernen, eine große Rolle.

Gefragt nach den drei wichtigsten Kompetenzen ihrer Mitarbeiter in einer digitalisierten Arbeitswelt nennen die befragten Personaler an erster Stelle die Lernbereitschaft mit 62 Prozent, gefolgt von Flexibilität (51 Prozent) und IT-Know-how (41 Prozent). Selbstorganisation bzw. Koordinationsfähigkeit nennen immer noch 37 Prozent bzw. 27 Prozent der Befragten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Lernbereitschaft der Mitarbeiter
Die Lernbereitschaft der Mitarbeiter steht bei vielen Personaler an erster Stelle der erwarteten Kompetenzen

Die eMBIS Teilnehmer

Grundsätzlich kommen eMBIS Teilnehmern aus allen Altersgruppe und haben einen unterschiedlichen Wissenstand. In unseren Seminaren sitzen Neueinsteiger, die direkt aus dem Studium kommen, genauso wie erfahrene Kräfte, die auch mit 50+ noch eine hohe Bereitschaft und Affinität zu neuen Median an den Tag legen. Nicht nur Mitarbeiter aus den Marketingabteilungen großer und mittelständischer Unternehmen, auch Einzelunternehmer kommen in unsere Seminare. Alle treibt ein hohes Maß an Wissbegierde an.

Gemeinsam ist vielen Teilnehmern, dass sie eher aus „klassischen“ Abteilungen im Unternehmen kommen und jetzt „neu“ eine Aufgabe im Online Marketing übernommen haben. Dabei fühlen sich die Teilnehmer aber keineswegs in eine Rolle hineingedrängt, sondern freuen sich auf die neue Tätigkeit. Sie finden das Online-Umfeld spannend und der Wille und die Eigeninitiative, sich der neuen Herausforderung zu stellen, ist sehr groß. Viele erkundigen sich nach Aufbau-Seminaren oder besuchen gleich mehrere Seminare, um sich umfassend zu schulen und ein möglichst breites Wissen aufzubauen.

Noch vor 10 Jahren gab es immer wieder die Situation, dass Teilnehmer von ihren Chefs in unsere Seminare geschickt wurden, aber eigentlich gar nicht wollten. Das gibt es heute nicht mehr. Die Teilnehmer kommen von sich aus und wollen etwas lernen. Das erkennen wir z.B. daran, dass die Teilnehmer vieles hinterfragen, interessiert nachfragen, aufmerksam beim Thema sind und aktiv mitarbeiten. Keiner lehnt sich zurück und lässt sich berieseln. Das heißt für uns: Die Inhalte und Themen müssen immer up to date sein, denn die Erwartungen an die Qualität und Aktualität unserer Seminarinhalte und Themen ist seitens der Teilnehmer enorm – ein Anspruch, den wir gerne erfüllen.

Beste Karriereaussichten

Online Marketing ist und bleibt spannend – nicht nur für unsere Teilnehmer, auch für uns als Trainer. Auch wenn wir nicht immer genau wissen, ob die beruflichen Karrieren nach dem Besuch unserer eMBIS Seminare tatsächlich Fahrt aufnehmen, können wir doch hin und wieder den weiteren Werdegänge unserer Teilnehmer verfolgen. Manchmal erhalten wir persönliche E-Mails von Ex-Teilnehmern, manchmal sehen wir auch auf XING, wie sich die Karrieren entwickelt hat. Ein steiler Aufstieg vom Azubi zum Teamleiter in 4 Jahren ist da keine Seltenheit.

Der Beitrag Karriere-Plus Weiterbildung: eMBIS Teilnehmer voll im Trend erschien zuerst auf eMBIS GmbH Blog - Der Blog für Online Marketer.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 23