Quantcast
Channel: eMBIS – Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23

So überzeugen Sie Ihren Chef: 6 Argumente für eine berufliche Weiterbildung im Bereich Online Marketing

$
0
0

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft hat nicht nur die gesamte Medienbranche verändert, sondern auch viele andere Branchen erfasst. Berufliche Weiterbildung ist eine Möglichkeit, den neuen Herausforderungen zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. Aber Weiterbildung kostet Geld. Und nicht jeder Chef ist vom Fleck weg überzeugt, die Kosten dafür zu übernehmen? Wir helfen Ihnen mit der Argumentation.

Warum Weiterbildung in der heutigen Zeit unverzichtbar ist

Ein durchschnittlicher Berufstätiger wechselt in seinem Berufsleben mindestens drei bis fünf Mal den Job. Rechnet man den Aufgabenwechsel im eigenen Unternehmen dazu, dürfte es sogar noch häufiger sein. Doch jeder Aufgaben- oder Jobwechsel erfordert zusätzliche Qualifikationen und Fähigkeiten.

Hinzu kommt, dass viele Firmen auf digitale Transformationsprozesse umstellen. Solche Change-Prozesse betreffen beinahe jedes Unternehmen in verschiedenen Bereichen. Fast überall gibt es einen großen Bedarf an Mitarbeitern mit Kenntnissen im Online Marketing. Gefragt sind erweiterte Fähigkeiten vor allem im Bereich SEO, AdWords, Social Media, Mobile-Marketing, Texten für Webseiten, Usability oder Web Analyse.

Weiterbildung der Mitarbeiter – Investition in die Zukunft

Viele Personalmanager sehen in der Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter eine Antwort auf die derzeitigen Herausforderungen. Für vorrausschauende Führungskräfte ist die Förderung der Mitarbeiter eine Investition in die Zukunft des Unternehmens.

Aber nicht jeder Arbeitgeber ist so vorrausschauend. Ein häufiges Argument: „Weiterbildung ist teuer und bringt nix.“ Im Folgenden haben wir Ihnen Argumente zusammengestellt, mit denen Sie letzte Bedenken Ihres Chefs aus dem Weg räumen können.

6 Argumente für Ihre Weiterbildung:

1. „Weiterbildung bringt unsere Unternehmen voran.“

Selbst wenn Sie heute noch im gleichen Bereich arbeiten – sagen wir mal in der Marketing- oder PR-Abteilung – hat sich vermutlich Ihr Tätigkeitsfeld deutlich verändert: Früher hat Ihre Firma Werbebriefe mit der Post versandt, heute denken Marketing-Verantwortliche über Cookies, Ads und Targeting nach.

Weisen Sie Ihren Chef auf die Potenziale hin, die ungenutzt bleiben, weil keiner in der Firma über das entsprechende Know-how verfügt. Im Bereich von Medien, Marketing und PR sind das vor allem eine größere Reichweite, eine qualitative Verbesserung des Angebots und die Vereinfachung technischer Abläufe.

2. „Davon profitieren auch meine Kollegen.“

Machen Sie Ihrem Chef deutlich, dass nicht nur Sie von der Weiterbildung profitieren, sondern auch Ihre Kollegen. Stellen Sie Ihrem Chef in Aussicht, im Anschluss an die Fortbildung ein firmeninternes Seminar zu veranstalten, um neu erworbene Wissen intern weiterzugeben. Bringen Sie sich außerdem als Ansprechpartner ins Spiel, der künftig alle Fragen zum jeweiligen Thema im Online Marketing beantworten kann.

3. „Berufliche Weiterbildung dient der Mitarbeiterbindung.“

Manche Chefs werden misstrauisch, wenn Mitarbeiter nach beruflicher Weiterbildung fragen. Sie haben Sorge, dass Sie das Unternehmen verlassen wollen, wenn Sie zusätzliche Qualifikationen erworben haben.

Entkräften Sie solche Befürchtungen, indem Sie ein klares Bekenntnis zur Ihrer Firma abgeben. Machen Sie deutlich, dass eine berufliche Weiterbildung Sie sogar noch mehr motivieren würde. Weisen Sie darauf hin, dass solche Maßnahmen Ihnen zeigen, dass Sie sich für den richtigen Arbeitgeber entschieden haben. Sie können Ihrem Chef auch eine vertragliche Regelung anbieten, wenn er weiter skeptisch bleiben sollte.

4. „Ich leiste selbstverständlich auch meinen Beitrag.“

Überzeugen Sie Ihren Chef mit zusätzlichem Engagement. Machen Sie ihm deutlich, welchen Beitrag Sie für eine Weiterbildung erbringen wollen. Sie können beispielsweise aufzählen, wie viel Zeit die An- und Abreise in Anspruch nimmt, die gegebenenfalls von Ihrer Freizeit abgeht. Oder nennen Sie die finanziellen Kosten, die Sie zu tragen bereit sind.

In der Praxis teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber häufig die Kosten für eine Weiterbildung. Manche Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter aber auch, indem sie ihnen Sonderurlaub gewähren wird oder für die An- und Abreise aufkommen.

5. „Ich nutze alle verfügbaren Fördermöglichkeiten.“

Zeigen Sie Ihrem Chef, dass Sie alles tun, um die Kosten für Ihre Weiterbildung möglichst gering zu halten. Informieren Sie sich über die Vielzahl von staatlichen und privaten Förderungsmöglichkeiten. Beim Bundeswirtschaftsministerium finden Sie eine sogenannte Förderdatenbank, die auch Stipendien von Stiftungen auflistet. Im Internet finden Sie außerdem Hinweise zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten.

6. „Weiterbildung trägt zur Imagepflege des Unternehmens bei.“

Weisen Sie Ihren Chef darauf hin, dass die berufliche Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter das Image der Firma massiv aufwertet. Eine hohe Weiterbildungsquote beeinflusst die Wahrnehmung eines Unternehmens grundsätzlich positiv. Das wirkt sich nicht nur auf die zukünftige Personalsuche aus. Auch bei den eigenen Mitarbeitern, bei Kunden und bei der Konkurrenz wächst die Wertschätzung.

Schlagen Sie Ihrem Chef vor, das Weiterbildungsangebot für Mitarbeiter auch PR-technisch für Ihr Unternehmen zu nutzen. Erklären Sie sich beispielsweise bereit, für einen Erfahrungsbericht im firmeneigenen Blog oder einem anderen Medium der Kunden- oder Mitarbeiterkommunikation zu veröffentlichen.

Musteranschreiben für Ihren Chef
Wir haben ein Musteranschreiben entwickelt, mit dem Sie sich bei Ihrem Chef um eine Weiterbildung bewerben können: Download der Word-Vorlage

Fazit: So klappt’s auch mit dem Chef

Begegnen Sie möglichen Bedenken rechtzeitig, indem Sie Ihrem Chef die nötigen Argumente liefern. Betonen Sie stets den Mehrwert der Weiterbildung für sich selbst, vor allem aber für das gesamte Unternehmen. Argumentieren Sie mit den Veränderungen, die es in Ihrem Arbeitsbereich beziehungsweise in der gesamten Branche gegeben hat.

Guten Argumenten gegenüber sind die allermeisten Chefs aufgeschlossen.

Wenn alles klappt, sehen wir uns vielleicht auf einem unserer eMBIS Seminare.

Der Beitrag So überzeugen Sie Ihren Chef: 6 Argumente für eine berufliche Weiterbildung im Bereich Online Marketing erschien zuerst auf eMBIS GmbH Blog - Der Blog für Online Marketer.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 23