Quantcast
Channel: eMBIS – Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23

Zeitenwende bei eMBIS ODER „Und es hat ZOOM gemacht!“

$
0
0

Mit seinem SEO-Online-Seminar hat Severin Lucks eMBIS-Geschichte geschrieben: „Das war mit Abstand mein effektivstes Seminar!“ Severin Lucks, unser Trainer für das Thema Suchmaschinenoptimierung, ist nach 1,5 Tagen Online-Schulung mehr denn je überzeugt: „Digitale Weiterbildung ist nicht nur möglich, sondern ein super-effektives und praktisches Trainings-Modell.“ Warum die Teilnehmerinnen viel fokussierter als im Präsenzseminar waren, wie mit Quiz und Co. die Lernphasen wie im Flug vergehen, warum es dank Online-Seminar-Tools wie ZOOM problemlos möglich ist, auch virtuell „coole Nutzererlebnisse zu schaffen“ und was ihn am Ende zu Tränen gerührt hat, erzählt er uns gleich im Anschluss an die Auftaktveranstaltung der eMBIS zur neuen Online-Seminar-Reihe. Ready?

Viel kompakter bei gleicher Qualität

Go! Punkt 9:00 klickten sich die Teilnehmer via Link in den virtuellen Seminarraum. Nach einem kurzen Funktionstest und einer einführenden Erläuterung über den Seminarablauf lief alles reibungslos. „Alle waren super-vorbereitet. Jede wusste, was zu tun war. Via Chat, Audio und Handzeichen waren wir ständig in Verbindung“, so der Webinar-Profi. Vor allem aber, so sein Eindruck, waren alle viel fokussierter: „Im Präsenzseminar gehen wir gemeinsam, meist über meinen Rechner online und üben dann miteinander.“ Im Web-Seminar dagegen geht jeder mit seinem eigenen Rechner online und bearbeitet die Übungen alleine. Durch dieses Mehr an praktischem Doing kann das Erlernte noch intensiver ausprobiert werden. Dadurch verschmelzen Theorie und Praxis kompakter zu einem begreifbaren Ganzen. Klingt, als wäre jeder für sich allein?

„Schneller mehr wissen. Für diesen Anspruch ist ein Online-Seminar perfekt!“

Severin Lucks

Digital und doch zusammen

Ist er aber nicht! „Da ich vorab schon alle Übungen und Checklisten für Google Sheets und Google Docs digitalisiert hatte, konnten wir nicht nur live miteinander arbeiten, sondern auch die Ergebnisse der anderen sehen und gemeinsam besprechen“, erklärt Severin. Der von Anfang an ein „Wir“ initiiert hat. Und dafür gleich zum Seminarstart nach der „Seid-Ihr-alle-Da“-Umfrage, die „Wollen-wir-uns-duzen“-Umfrage nachgeschoben hat. „Das stetige Aktivieren der Teilnehmenden durch Umfragen oder Quizfragen ist online sehr wichtig.“ Denn die Teilnehmenden können ihn sehen. Aber er sieht sie nicht. „Als Trainer muss ich viel deutlicher und langsamer sprechen und gezielter nachfragen. Ein Nicken sehe ich nicht. Aber einen `Daumen hoch` im Chat schon. Auch eine Audio-Nachricht ist möglich.“ Jeder kann sich selbst laut und wieder stumm schalten. „Das ging völlig problemlos.“ Auch die Übungsdichte war sehr gut machbar: „Alle waren zuhause oder gar im Jogginganzug.“ In so einer Wohlfühl-Atmosphäre könne man mehr praktische Übungen abverlangen. Also: mehr Stress?

Meine 5 eLearning-Vorteile:

  • Gleiches Wissen wie im Präsenzseminar, in weniger Zeit
  • Jeder lernt in seiner persönlichen Wohlfühlatmosphäre
  • Jeder ist online live dabei
  • Alle lernen und üben super fokussiert
  • Die Fragen der Teilnehmenden haben höhere Qualität.

Neue Lernkultur bei der es auch „menschelt“

Eher: mehr Spaß! Humor und Lernelemente die Freude machen, sind deshalb fester Bestandteil seiner Seminare – on- und offline. Quizformate eignen sich dafür genauso gut wie eine spielerische Herangehensweise auch an ernste Themen wie SEO, Keywords, Metas oder SEO-Texting. „Dabei sollen die Teilnehmer nicht nur Spaß an dem Thema der Weiterbildung haben, sondern auch am Seminar selbst.“ Zum Beispiel durch eine völlig andere Perspektive auf eine Search Experience für einen Parketthändler in Essen. Hier biete sich eine köstliche Umschreibung geradezu an, wie Parkett für „Menschen mit Geschmack in Essen“. Oder: „Parkett als Schmankerl für die anspruchsvolle Innenarchitektur in Essen“. „Ein derart spielerische Herangehensweise an ein Thema funktioniert auch via Web – und macht nicht nur Spaß, sondern funktioniert sowohl bei der Suchmaschinen- als auch bei der Conversion-Optimierung“, freut sich der SEO-Experte, der trotz jahrelanger Webinar-Erfahrung auch mal einen Fehler macht: „Zwei Mal habe ich mich verklickt und das falsche Fenster geteilt. Das haben die Teilnehmerinnen aber gleich gemeldet. Ebenfalls zwei Mal habe ich das Recording zu spät angeschmissen und eine Chat-Funktion für aktive Diskussions-Teilnehmer war völlig neu für mich“, so Severin. Ist das Online-Seminar aus Trainersicht dann das bessere Lehr- und Lernformat?

Teilnehmerstimme:

Mir war klar, dass das Thema SEO umfangreich ist, aber dass es so viele Tipps und Tricks gibt, dann doch nicht. Die 1,5 Tage “SEO Intensiv“ sind verflogen und haben mir einen sehr umfangreichen Einblick inkl. Handlungsempfehlungen gegeben. Severin Lucks hat jedes Detail sehr verständlich erklärt und Fragen anhand von Beispielen geduldig beantwortet. Für Jeden, der Wert auf ein gutes Online-Marketing legt, ist dieses Seminar ein Muss.

Simone Kesch, autowerk G+K GmbH & Co. KG

Trotz allen Vorteilen fehlt das Persönliche

Jein. Grundsätzlich ist der erzwungene Digitalisierungsschub, den wir gerade überall erfahren, gut. Und dennoch: Der persönliche Austausch in den Kaffeepausen, von dem Wissen und der Erfahrung der anderen zu lernen, Gruppenübungen, lebendige Diskussionen und auch der Kontakt über das Seminar hinaus. All das findet online nicht statt. „Das fehlt mir natürlich auch“, so Severin. Umso mehr rührte ihn das Feedback der Teilnehmerinnen am Ende des Seminars „Ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie alle so euphorisch reagieren und sich so herzlich bedanken. Das hat mich total überrumpelt, da sind mir fast die Tränen gekommen.“ Die nächsten SEO-Online-Seminare sind jetzt schon gut gebucht. Und in schnellen Schritten schreiben wir an unserer Web-Seminar-Geschichte weiter. Mit der 1,5-Tages-Online-Schulung zum Thema Online Marketing mit Trainerin Mira Giesen und die Woche drauf mit Social Media Marketing mit Ruth Schöllhammer. Start ist immer um 9:00 Uhr. Ready?

Buchbar sind aktuell 11 Themen:

Über Severin Lucks

Severin Lucks brennt für SEO. Seit 5 Jahren teilt er an der eMBIS Akademie sein Wissen mit Charme und einer angenehmen einer Prise Humor. Seine Erfahrung aus 20 Jahren Online-Marketing gibt der Inhaber der SEO-Beratung und -Softwarefirma DELUCKS seit rund 2 Jahren auch via Web-Schulungen weiter – auf Deutsch, Englisch und Französisch.

Der Beitrag Zeitenwende bei eMBIS ODER „Und es hat ZOOM gemacht!“ erschien zuerst auf Online Marketing Blog – eMBIS Akademie – der Blog für Online Marketer.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 23